...liegt der alte Hafen Everschopsiel mit einigen Seegelbooten und einer Salzwiese zum entspannen und sonnenbaden. Zum Baden ist der ruhige Platz natürlich auch bestens geeignet
Badespass pur
Eine extra Treppe garantiert den sicheren Einstig ins erfrischende Nass. Für Kinder oder Langschwimmer, es ist für alle etwas dabei
...mit Weitblick
Vom Deich genießt man einen tollen Ausblick aufs Meer
...und Liegewiese
Genügend Platz auf der Salzgraswiese um die Sonne zu genießen
...oder Wattwanderung
Gern gemachte Wattwanderungen vor Eintreffen des Hochwassers
Restaurant direkt vorm Deich
Und nach dem Baden in der 2009 neu wiederaufgebauten "Spies-Kommer" auf der anderen Deichseite das inzwischen landesweit bekannte sehr gute Essen genießen (natürlich zu fairen Preisen)
Strände
Reichlich Auswahl
Die drei Strände in St. Peter-Ording, Westerhever und der kleine Strand in Stuffhusen liegen zwischen ca. 10 und 15 Autominuten entfernt
St. Peter-Ording
Einer der größten Strände überhaupt ist sicherlich der in St. Peter-Ording. Hier hat jeder genügend Platz zum Austoben. Der einzige Nachteil: pro Person (ab 18) und Tag wird eine Kurtaxe von € 3,- erhoben
...mit der Strandmuschel
Ob einfach mit einem Handtuch auf dem Sand oder mit einer kleinen Strandmuschel dazu...
...oder dem Strandkorb
Strandkörbe können hier gemietet werden kann. Einfach die Sonne genießen und den Seewind um die Nase wehen lassen
Westerhever
Eines der berühmtesten Portraits: der Westerhever Leuchtturm. Hier gibt es lediglich eine kleine Parkplatzgebühr
...mit endlosem Strand
Das hier ein ebenso schöner wie großer Strand ist, wissen nicht alle. Das Meer ist allerdings nur zu Fuß erreichbar. Nicht unbedingt etwas für Kleinstkinder aber ein Erlebnis allemal
Stuffhusen
Ein Geheimtipp ist der kleine Sandstrand in Stuffhusen. Hier sthet eher das Sonnenbaden und Wattwandern im Vordergrund. Zum Baden muss man sich das Wasser auch hier erlaufen. Gebühren fallen hier nicht an
Frei- und Hallenbad
Zwei Alternativen
>Das Meerwasserfreibad in Tönning liegt ca. 10 Autominuten und die Dünen-Therme in St. Peter-Ording mit Wellenbad, Außen- und Innenbereich und Saunalandschaft ca. 15 Autominuten entfernt
Beheiztes Freibad
Das beheizte Freibad in Tönning mit Sprungturm und Rutsche liegt umrandet von einem Wald direkt an der Eider. Um das Becken gibt es eine große Liegewiese
...mit Kleinkindbereich
Neben dem Schwimmbereich gibt es einen großzügigen Nichtschwimmer-bereich und ein Kleinkindbereich. Hier kommen vor allem die Kinder auf Ihre Kosten
...und Sprungturm
Ob Rutsche oder der Sprung vom "Einer" oder "Zweier", für alle ist etwas dabei
Die Dünentherme
Auch die Dünen-Therme wird mit Meerwasser versorgt. Hier ist der Außenschwimmbereich zu sehen, der beheizt ist und direkt in den Dünen liegt. Man kann durch einen schmalen Durchgang nach innen schwimmen
...mit Wellenbad
Das Wellenbad bietet jede Stunde hausgemachte Wellen
...und Saunalandschaft
Die Dünentherme hat vier verschiedene Saunen
...mit viel Platz
Im außen- wie auch im Innenbereich gibt es reichlich Platz zum Entspannen zwischen den Saunagängen
Ausflugsziele
Tolle Ausflugsziele
Hier eine besondere Auswahl der vielen Ausflugsziele, die es auf der Halbinsel Eiderstedt gibt
Tönning
Überblick über den historischen Hafen von Tönning. Im Hintergrund das alte Packhaus, das im Winter zum weltgrößten Kalender geschmückt wird
...mit Restaurants direkt am Hafen
Direkt am Tönninger Hafen gibt es natürlich einige Restaurants und Cafes
...und dem Multimar Wattforum
Im Multimar-Wattforum am Stadtrand von Tönning lernt man sehr anscheulich den Nationalpark Wattenmeer kennen. Zusätzlich gibt es hier ein Walhaus und viele andere Fische der Nordsee zu bestaunen
Friedrichstadt
Hier die typischen Häuser Friedrichstadts. Es wurde von Holländern erbaut und man spricht auch von klein Amsterdam
...ist von Grachten durchzogen
Neben den Grachtenfahrten, kann man die Stadt auch...
...mit dem Tretboot...
...oder Kanu erkunden. Hier die Mündung der Treene in die Eider
Der rote Haubarg
...ist weiß und ist der größten Haubarg auf Eiderstedt. Der Name kommt von den roten Dachziegeln, die später durch Reet ersetzt wurden. Der Stall ist gut erhalten und als Museum kostenlos zu bestaunen
...mit Café und Restaurant
Hier kann man in historischen Bauernstuben Kaffee mit (riesigen!) Torten genießen
Husum
Hier ein Überblick über den Binnenhafen von Husum. Direkt am historischen Hafen gibt es diverse Restaurants und Cafes
...mit der Krokosblüte
Alljährlich lockt zu Ostern die Krokusblüte tausende Besucher in die Stadt. Der Schloßpark ist dann fast ein einziger pinker Teppich
...und Hafenblick
Auch hier haben die Häuser ein einheitliches Erscheinungsbild und sind denkmalgeschützt
Schiffsausflüge
Die nordfriesischen Inseln
Um die Nordfriesischen Inseln zu besuchen oder Seehundfahrten mitzumachen, können Sie von Strucklahnungshörn auf Nordstrand starten. Vom Außenhafen in Tönning können Sie an Eiderfahrten oder Seehundfahrten teilnehmen
Infokarte
Auf dieser Karte sind alle Informationen über die nordfriesischen Inseln zusammengefasst. Schauen Sie genau hin! :-)
Mit dem Adler-Express
geht es zügig von Insel zu Insel
Ob nach Amrum oder Föhr
Bei einem Ausflug mit dem Adler Express kann man auf dem Hinweg günstig auf dem Schiff frühstücken. Auf Amrum können Sie gleich in Wittdün Fahrräder ausleihen und an die Nordspitze nach Norddorf radeln. Auch hier gibt es einen großen Strand. Auf der Rückfahrt schmecken der Matjes nach so viel frischer Seeluft hervorragend
Von Dagebüll nach Oland
Unter anderem kan man von Dagebüll geführte Wattwanderungen zur Hallig Oland mitmachen. Die Hallig ist ansonsten nur für die Einheimischen über Loren zu erreichen
Radtouren
Ob Außen am Deich entlang
Bekannterweise ist das Land hier flach und damit mit dem Rad sehr gut zu erkunden. Man kann häufig sowohl am Außendeich...
...oder Innen
...das entscheidet sich oft nach der Windrichtung
Ruhige Wege gibt es überall
Die Halbinsel Eiderstedt ist durchzogen von Nebenstraßen und Wirtschaftswegen, an denen man selten ein Auto antrifft. Diese sind für Fahrradfahrer gut ausgeschildert
Ob lang oder kurz...
...je nach Lust und Laune kann die Streckenlänge jederzeit variiert weden
Die Gemeinde Tetenbüll
Das Café Theatrium
Das Café Theatrium in Tetenbüll ist inzwischen bekannt für selbstgemachte Kuchen und Torten
Restaurierte alte Stube
Ob drinnen in der alten Stube oder draußen im Strandkorb, der Kuchen kann bei allen Wetterlagen genossen werden
Historischer Kolonialwarenladen von 1820
Das Haus Peters ist ein historischer Kolonialwarenladen von 1820 zu bestaunen. Es ist ein Museum ganz besonderer Art mit dem historischen Laden, der auch heute noch als Verkaufsraum für zahlreiche Produkte dient
Älteste Hökerei Schleswig-Holsteins
Der historische Kaufmannsladen mit seiner gut restaurierten Einrichtung ist die wohl älteste, an ihrem Ursprungsort erhaltene, ländliche Hökerei in Schleswig-Holstein
Die alte Fischereigenossenschaft
Fischgroßhandel mit Direktverkauf
In Tönning am Hafen ist die ehemalige Fischereigenossenschaft und heutige "KFT Krabben und Fisch oHG". Dort bekommen Sie frischen Fisch in allen Variationen zu fairen Preisen direkt vom Großhändler mit Direktverkauf
Auch mit eigenem Restaurant
Die Innenneinrichtung wurde 2010 komplett erneuert um für den Direktverkauf das Angebot zu vergrößern
Eigene Räucherei
Hier wird die frische Ware noch selber geräuchert
...und gepulten Krabben
Natürlich gibt es auch die Nordseekrabben zum mitnehmen praktisch und hygienisch abgefüllt